Kurz- und langfristige Nebenwirkungen von Testogel®

Testosteron-Nebenwirkungen: Hormontherapie & Risiken Prof Dr. Sommer
Testosteron führt sehr häufig zur Erhöhung der körpereigenen Talgproduktion. Der in der Behandlung eingesetzte Wirkstoff entspricht dem natürlich im Körper vorkommenden Testosteron. Testosteron wirkt an den Zellen des Körpers, die entsprechende spezifische Andockstellen (Rezeptoren) aufweisen. Das Hormon (und damit auch der Wirkstoff) gelangt auf diesem Weg in die Zellen und wird hier in der Regel durch das Enzym 5-alpha-Reduktase in Dihydrotestosteron umgewandelt. Testosteron sorgt so dafür, dass vorher “neutrale” Zellen im Körper die für das männliche Geschlecht typischen Aufgaben übernehmen können.
Ein Testosteronmangel kann sich auf verschiedene Organe und Organsysteme negativ auswirken – u. Denn hier ist der Testosteronspiegel kurz nach der Injektion stark erhöht. Bei Verdacht auf Testosteronmangel empfehlen Experten, sich vom Arzt gründlich untersuchen und beraten zu lassen. Die Entscheidung für eine Testosteronbehandlung sollte ein Facharzt treffen. Fachärzte auf diesem Gebiet sind etwa Endokrinologen, Urologen oder Fachärzte für Männerkunde (Andrologen).
Bei langfristiger Anwendung können sich die Nebenwirkungen und die Erfahrungen mit Testogel® verändern. Viele Nebenwirkungen sind nur temporär und klingen mit der Zeit ab. In der Pubertät fördert Testosteron die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane, die Zunahme der Muskelmasse, das Wachstum der Körperbehaarung und die Vertiefung der Stimme. Im Erwachsenenalter trägt es zur Spermienproduktion, zur Aufrechterhaltung der Libido und zur allgemeinen körperlichen und psychischen Gesundheit bei. Testosteron beeinflusst auch den Proteinmetabolismus, indem es die Proteinsynthese fördert, was zu Muskelwachstum und -erhaltung, sowie zur Knochenmineraldichte beiträgt. Anhand des Tests finden Sie schnell heraus, ob Sie Ihren Facharzt konsultieren sollten.
Sportler, Männer und Frauen nutzen eine Vielzahl verschiedener Mittel. Erhältlich sind sie im stationären Handel sowie im Internethandel. Auch bekannt sind diese speziellen Testosteron-Präparate unter der Bezeichnung Testosteronbooster. Eine Testosteronersatztherapie darf bei Männern mit bestimmten Erkrankungen oder unbehandelten Gesundheitsproblemen nicht erfolgen. Gegenanzeigen bestehen bei Patienten mit Prostatakrebs, Brustkrebs (Mammakarzinom) und Erythrozytose (erhöhte Zahl der roten Blutkörperchen).
Nicht geeignet ist Testosterongel für Mädchen und Jungen unter 18 Jahren. Bei Hautkontakt mit anderen Personen kann es zur Übertragung der Wirkstoffe kommen, deshalb wird geraten, die Hände zu waschen und vor dem Intimkontakt zu duschen. Testosteron-Gel wird täglich zur gleichen Uhrzeit in der ärztlich verordneten Menge auf die Haut von Schultern, Armen oder Bauch dünn aufgetragen. Eine Anwendung von Testosteron-Gel bei Brustkrebs oder Prostatakrebs ist nicht angezeigt. In Verbindung mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen.
Denn exogen verabreichtes Testosteron unterdrückt die Produktion der Gonadotropine LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (follikelstimulierendes Hormon). Manche – insbesondere übergewichtige – Männer entwickeln unter TRT eine Vergrößerung des Brustdrüsengewebes. Die Entstehung dieser Gynäkomastie unter Testosterongabe hängt eng mit dem Enzym Aromatase zusammen, das im Fettgewebe besonders aktiv ist und Androgene in Östrogene umwandelt. Über dieses Risiko müssen Übergewichtige vor Beginn einer TRT sorgfältig aufgeklärt werden. Testosteron stimuliert die Erythropoese, was den Hämatokrit ansteigen lässt und die Blutviskosität erhöht. Dies wird mit einem höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle in Verbindung gebracht.
Einige berichten über Libidoverlust und bei anderen blüht die sexuelle Lust unter Testosteron stark auf. Männer mit einem bestehenden Testosteronmangel bekommen daher häufig volleres Haar. Ein häufiges Symptom eines Testosteronmangels ist der Verlust der Körperbehaarung. Männer unter 25 Jahren und insbesondere Teenager sind hier besonders stark betroffen. Ähnlich wie lange dauert es bis testosteron aus dem körper ist bei den Hormonpflastern mit Östrogen-Gestagen-Kombinationen bei Wechseljahresbeschwerden wandert das im Pflaster enthaltene Testosteron in die Haut und geht dort in das Blut über. Testosteron kann in Form von Kapseln eingenommen, als Spritze gegeben oder in Form eines Gels oder einer Lösung täglich auf die Haut aufgetragen werden.
Übersteigt die Hormonausschüttung diesen Wert bei Männern, gibt es dafür erklärbare Gründe. Für den Betroffenen wirkt sich der Überschuss durch Nebenwirkungen aus. Haben Sie als Mann zu viel Testosteron im Blut, kann das Nebenwirkungen auslösen. Das Sexualhormon kann aufgrund einer genetischen Disposition oder einer Erkrankung im Überschuss liegen.
Und immer enger werdende Blutgefäße können den Blutfluss in den Penis und damit die Erektionsfähigkeit stark herabsetzen. Warum einige Steroidnutzer temporäre Erektionsstörungen haben, ist derzeit noch unklar. Manche Männer berichten über eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit, andere wiederum erfahren den gegenteiligen Effekt.
Solltest du dich für Testosteron-Gels oder Testosteron-Pflaster entscheiden, so kann es teilweise zu starken Hautirritationen führen. Von Juckreiz über Rötungen bis hin zu Ausschlägen sind hier möglich. Das Zuführen externen Testosterons sorgt im Körper dafür, dass vermehrt Wasser eingelagert wird.